ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINE-VERKAUF
I. BESTIMMUNGEN UND ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen bestimmen die Regeln für die Aufgabe und Erfüllung von Bestellungen sowie für die Nutzung der Plattform www.sklep.bugala.pl
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen sind abrufbar unter https://www.sklep.bugala.pl/vorschriften .
Der Online-Shop unter www.sklep.bugala.pl verfügbar und wendet sich an Unternehmer.
Die Online-Shops unter www.sklep.bugala.pl sowie die Online-Plattform www.bugala.pl werden betrieben von der Firma P.A.T. BUGAŁA sp.k. mit Sitz in Częstochowa, ul. Legionów 98, eingetragen im Register der Unternehmer, geführt vom Bezirksgericht in Częstochowa, XVII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Nummer KRS 0000944337, Steuernummer NIP: 5730207288, Gewerbe REGON: 150020489, nachstehend Verkäufer genannt.
Der Kunde kann sich mit dem Verkäufer unter der Adresse 42-200 Częstochowa, ul. Legionów 98, unter der Telefonnummer 34 368 24 46 für Festnetz- und Mobiltelefone, unter der E-Mail-Adresse pat@pat.net.pl oder über das auf den Websites des Verkäufers verfügbare Kontaktformular in Verbindung setzen.
Um die Shops und die Online-Plattform vollständig nutzen zu können, benötigen Sie:
a) Internetzugang
b) Internetbrowser, der Cookies akzeptiert: - Internet Explorer nicht älter als IE 8, - Mozilla Firefox nicht älter als 4.0, - Google Chrome nicht älter als 27, - Opera nicht älter als 12.11.
c) Mindestbildschirmauflösung 1024 x 768
d) aktives E-Mail-Konto,
Um im Online-Shop und auf der Online-Plattform Anfragen und Einkäufe zu tätigen, können Sie sich im Rahmen des Services registrieren, dies ist jedoch keine erforderliche Bedingung für eine Bestellung/Anfrage. Der Verkäufer erhebt keine Gebühren für die Kommunikation mit ihm über Fernkommunikationsmittel und der Käufer trägt die Kosten in Höhe des Betrags, der sich aus dem Vertrag ergibt, den er mit einem Dritten geschlossen hat, der ihm eine bestimmte Leistung im Bereich der Fernkommunikation zur Verfügung stellt.
II. BEGRIFFE
Beschwerdeadresse - Adresse, an die alle Beschwerden im Zusammenhang mit der Lieferung/dem Verkauf von Waren des Verkäufers gerichtet werden sollen, d.h. P.A.T. BUGAŁA sp.k. ul Legionów 98, 42-200 Częstochowa.
Preisliste für Lieferungen - eine Liste der verfügbaren Versandarten und deren Kosten auf den Websites des Verkäufers.
Kontaktdaten des Verkäufers - Adresse: P.A.T. BUGAŁA sp.k. Legionów Str. 98, 42-200 Częstochowa E-Mail: pat@pat.net.pl; info@bugala.pl Telefon: +48 34 368 24 46.
Lieferung - Art der Beförderungsleistung, einschließlich der Bestimmung des Beförderers und der Kosten, die in der Lieferpreisliste aufgeführt sind.
Kaufbeleg - eine MwSt.-Rechnung, Rechnung oder Quittung, die nach dem Mehrwertsteuergesetz vom 11. März 2004 in der jeweils gültigen Fassung und anderen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ausgestellt wurde.
Käufer/Kunde - ein Verbraucher oder Unternehmer, die beim Verkäufer einen Kauf tätigt.
Bürgerliches Gesetzbuch - das Gesetz Bürgerliches Gesetzbuch vom 23. April 1964 in der jeweils gültigen Fassung.
Verbraucher - eine natürliche Person, die beim Verkäufer einen Kauf tätigt, der nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
Korb - eine Liste von Produkten, die aus den im Geschäft angebotenen Produkten aufgrund der Entscheidungen des Käufers zusammengestellt wird.
Erfüllungsort - der Ort, den der Kunde in der Bestellung als Empfangsort für Waren/Produkte angibt.
Zeitpunkt der Herausgabe von Sachen - der Zeitpunkt, zu dem der Käufer bzw. ein von ihm zur Abholung bestellter Dritter die Sache in Besitz nimmt.
Internetplattform - der Online-Service unter www.bugala.pl, über den der Kunde eine Angebotsanfrage zu den auf der Plattform angebotenen Produkten senden kann.
Zahlung - eine Methode der Bezahlung für Vertragsgegenstand und Lieferung.
Ausländische Einheit - ein Verbraucher oder Unternehmer mit dem Wohn- oder Firmensitz außerhalb Polens.
Verbraucherrecht - das Gesetz über die Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014.
Produkt - eine bewegliche Sache, deren Werbung auf der Internetplattform eingestellt wurde.
Unternehmer - eine natürliche Person, die eine Gewerbetätigkeit ausübt, eine juristische Person und Organisationseinheit, bei der es sich nicht um eine juristische Person handelt, der das Recht jedoch die Rechtsfähigkeit verleiht und die in eigenem Namen eine geschäftliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
Online-Shop - das Online-Service unter
www.e-pat.pl oder sklep.bugala.pl, über den man eine Anfrage einreichen oder einen Kaufvertrag für die auf der Website verfügbaren
Waren abschließen kann.
Stationärer Laden - die Stelle für den Direktverkauf in Częstochowa, ul. Legionów 98.
Verkäufer - P.A.T. BUGAŁA sp.k. mit Sitz in Częstochowa, ul. Legionów 98, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts der XVII. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000944337, Steuernummer NIP 573-020-72-88, Gewerbenummer REGON 150020489.
System - eine Reihe zusammenarbeitender IT-Geräte und -Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze mithilfe eines Endgeräts gewährleisten, das für einen bestimmten Netzwerktyp geeignet ist, umgangssprachlich als Internet bezeichnet.
Abholdatum - das Datum, an dem die Waren / Produkte am Sitz des Verkäufers zur Abholung bereitstehen
Ware - eine bewegliche Sache, die über die Onlineshops www.e-pat.pl und sklep.bugala.pl in das Angebot des Verkäufers aufgenommen wurde
Vertrag - ein Vertrag, der außerhalb der Geschäftsräume oder aus Distanz im Sinne des Gesetzes über die Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 geschlossen wurde - im Fall von Verbrauchern, und ein Kaufvertrag im Sinne des Art. 535 des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 23. April 1964 - im Fall von Unternehmern.
Mangel - sowohl ein Sach- als auch ein Rechtsmangel.
Sachmangel - eine Unstimmigkeit einer verkauften Sache mit dem Vertrag,
Rechtsmangel - eine Situation, wenn die verkaufte Sache Eigentum eines Dritten bzw. mit einem Recht eines Dritten belastet ist, und auch, wenn eine Beschränkung bei der Verwendung oder Verfügung über die Sache auf einem Bescheid oder einer Entscheidung der zuständigen Behörde beruht.
Bestellung - eine über den Online-Shop abgegebene Willenserklärung des Käufers mit eindeutiger Bestimmung von: Art und Menge der Produkte; Lieferungsart; Zahlungsart; Lieferort des Artikels, Angaben des Käufers, die:
a) direkt darauf abzielt, einen Vertrag zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer abzuschließen.
b) den Abschluss eines Vertrages zwischen dem Unternehmer und dem Verkäufer zur Folge hat
Anfrage - eine Absichtserklärung des Kunden per E-Mail oder Telefon, in der das Interesse an Waren oder Produkten zum Ausdruck gebracht wird, die auf den Websites des Verkäufers veröffentlicht wurden.
III. BESTELLUNGEN
Das Verfahren zur Einreichung und Erfüllung von Aufträgen für Unternehmer
Der Inhalt der Website www.sklep.bugala.pl soll nur als Einladung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne des Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches und nicht als verbindliches Angebot behandelt werden, was für alle angebotenen Produkte gilt. Der verbindliche Charakter tritt erst ein, wenn der Verkäufer die Bestellung bestätigt und der Vertrag zu diesem Zeitpunkt geschlossen wird.
Der Shop realisiert Bestellungen im In- und Ausland.
Bestellungen werden in der Reihenfolge bearbeitet, in der sie aufgegeben wurden, und je nach Verfügbarkeit des Produkts auf Lager.
Mit der Bestellung bzw. Angabe seiner Daten zwecks Kontaktaufnahme erklärt der Käufer, dass die von ihm eingegebenen persönlichen und geschäftlichen Daten zutreffend sind und dass er sich verpflichtet, für die Angabe falscher oder unrichtiger Daten die volle Verantwortung zu tragen.
Der Käufer ist verpflichtet, alle Daten (Steuernummer, Firmendaten, Lieferadresse, Bestellungsinhalt, Zahlungsmethode) zu überprüfen. Bei Unstimmigkeiten oder Mängeln ist unverzüglich die Vertriebsabteilung zu verständigen.
Bei einer Bestellung über 5000 PLN netto (oder einem Gegenwert in einer anderen Währung) kann der Verkäufer eine Bestätigung der Bestellung anfordern, und erst ihrer Unterzeichnung durch den Käufer und der Rücksendung an den Verkäufer wird die Bestellung zur Bearbeitung weitergegeben. Dies gilt in erster Linie für personalisierte Waren (mit einem Logo-Aufdruck) und solche, die auf Anfrage erhältlich sind.
Die typische Bearbeitungszeit für Bestellungen ist 2-3 Werktage. Diese Zeit umfasst die Dauer der Fertigstellung und Vorbereitung der Ware für den Versand, jedoch nicht die Lieferung des Produkts an den Kunden. Die Vorbereitung des Produkts für den Versand sowie die Lieferung erfolgen nur an Werktagen. Achtung! Die Dauer der Auftragsabwicklung kann in der Vorweihnachtszeit und nach Messeveranstaltungen in der Branche länger werden, womit der Käufer sich durch seine Auftragserteilung einverstanden erklärt.
Bei einigen Waren ist die Lieferzeit länger. In diesem Fall werden Informationen über die Abwicklungszeit unmittelbar auf der Website neben dem ausgewählten Produkt eingestellt bzw. nach Eingang der Anfrage dem Kunden mitgeteilt.
Die Abwicklungszeit der Bestellung wird ab dem Zeitpunkt gerechnet, zu dem die Auftragsbestätigung für Nachnahme-/Bargeldzahlungen eingegangen ist. Bei Überweisungen wird diese Abwicklungszeit ab dem Zeitpunkt gerechnet, zu dem die Geldmittel auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurden.
Die Abwicklungszeit der Bestellungen mit einem Firmenaufdruck ist länger als üblich und wird dem Käufer zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
Um eine Bestellung wirksam aufzugeben, ist es notwendig, sich mit den Geschäftsbedingungen vertraut zu machen und sie zu akzeptieren
Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Designs und Inhalte, die zum Drucken übersendet werden. Die Aufgabe einer Bestellung durch den Käufer kommt einer Erklärung gleich, dass der Käufer das Urheberrecht an allen zum Drucken bereitgestellten Inhalten hat, und dass alle Elemente des Projekts - sofern sie ein Werk im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte darstellen - sein Eigentum sind. Der Kunde haftet völlig für Rechtsmängel aus Inhalt der zur Ausführung vorgelegten Arbeiten und aus Projekten, die in seinem Auftrag ausgeführt werden, einschließlich aller Verletzungen von Urheberrechten und anderen Rechten Dritter. Der Käufer erklärt auch, dass er - wenn er nicht der einzige Eigentümer des Logos/der Marke oder eines anderen zum Druck übersandten Elements ist, das ein Werk im Sinne der Bestimmungen des o. g. Gesetzes darstellt - über die entsprechende Zustimmung/Lizenz einer befugten Person/Organisation zur Verwendung der eingereichten Grafik verfügt.
Jegliche Vorschläge für Änderungen an einer eingereichten Bestellung sollen per E-Mail erfolgen. Der Verkäufer berücksichtigt Änderungen an einer Bestellung, sofern dies auf der gegebenen Etappe der Vertragsabwicklung möglich ist. Wenn die Einführung von Änderungen zusätzliche finanzielle Aufwendungen erfordert, verpflichtet sich der Käufer, diese vollständig zu tragen.
Die Abwicklung einer Bestellung ist möglich, solange der Vorrat reicht. Wenn die vom Kunden aufgegebene Bestellung durch den Verkäufer bestätigt wurde und das Produkt nicht verfügbar ist, bietet der Verkäufer dem Kunden mögliche Lösungen an, einschließlich der Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten. Hat der Kunde die Zahlung bereits geleistet, leistet der Verkäufer die Rückerstattung in der vom Kunden bestimmten Form.
IV. LIEFERUNG, PREISE UND VERFÜGBARE ZAHLUNGSARTEN
Die Versandkosten werden separat berechnet und ihr Betrag wird im Falle der Bestellungen innerhalb Polens bei der Aufgabe der Bestellung angegeben. Bei Auslandsbestellungen werden die Versandkosten in der Proforma-Rechnung zur Zahlung angegeben.
Die Lieferung erfolgt nach der vom Kunden in der Bestellung oder der nachfolgenden Korrespondenz angegebenen Lieferform.
Folgende Versandarten sind möglich:
a) persönliche Abholung im Sitz des Verkäufers nach vorheriger gegenseitiger Bestätigung des Abholdatums. Der Verkäufer erhebt keine Gebühren für die persönliche Abholung. Um die Ware zu empfangen, ist ein gültiger Ausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass) und Bestelldaten vorzulegen.
b) per Kurier - dann ist der Kunde verpflichtet, die Versandkosten nach der Preisliste zu tragen, die In Punkt 4 angegeben ist.
c) Direktkauf im Sitz des Verkäufers.
Die ungefähren Versandkosten sind in der Tabelle auf der Seite des Online-Shops unter "Versand" aufgeführt und werden zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. in der nachfolgenden Korrespondenz genau berechnet.
Die Preise der Waren im Online-Shop www.sklep.bugala.pl sind im polnischen Zloty angegeben, sind Bruttopreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
In den Waren-/Produktpreisen sind die Versandkosten nicht enthalten. Die Versandkosten sind der Bestellung entsprechend der gewählten Versandart zuzurechnen.
Folgende Zahlungsarten sind möglich
7.1 Überweisung auf das Konto des Verkäufers - Die Überweisungsdetails sind in der Auftragsbestätigung enthalten, die an den Kunden gesendet wird. Die Zahlung muss in Höhe des Betrags erfolgen, der mit dem Betrag der Bestellung übereinstimmt, und die genaue Bestellnummer oder eine andere vom Verkäufer bestimmte Nummer enthalten
7.2 Nachnahme - die Barzahlung wird vom Kurier zum Zeitpunkt der Warenlieferung entgegengenommen
7.3 Bei Lieferung - Barzahlung oder Zahlung mit Kreditkarte erfolgt zum Zeitpunkt der Warenlieferung im Sitz des Verkäufers
7.4. Online-T-Pay-Zahlung (Kreditkarte, Online-Überweisung, BLIK)
Wenn die bestellte Ware personalisiert, auf Bestellung des Kunden angefertigt oder vom Verkäufer für den Kunden bezogen wird, ist der Käufer verpflichtet, die angegebene Bestellung im Voraus zu bezahlen, sofern mit dem Verkäufer nichts anderes vereinbart wurde.
Jeder Bestellung liegt eine Rechnung oder Quittung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer bei, die dem Kunden zusammen mit der bestellten Ware zugesandt wird.
Hat der Kunde als Zahlungsart die Vorauszahlung gewählt und sie nicht innerhalb von 3 Tagen nach Auftragserteilung auf das Konto des Verkäufers in der vereinbarten Höhe überwiesen, verlieren Bestellung und Auftragsbestätigung ihre Gültigkeit - in diesem Fall ist eine erneute Abgabe der Bestellung erforderlich. Vor der Stornierung der Bestellung wird der Verkäufer den Kunden kontaktieren, um den Zahlungstermin zu bestimmen bzw. die Stornierung der Bestellung zu bestätigen.
V. RÜCKNAHMEN UND GEWÄHRLEISTUNG (FÜR UNTERNEHMER)
Der Verkäufer schließt aufgrund des Art. 558 Abs. 1 BGB die Haftung gegenüber Unternehmern für Sach- und Rechtsmängel (Gewährleistung) vollständig aus.
Waren, die auf Bestellung des Käufers mit einem Firmenlogo bedruckt sind, werden nicht zurückgenommen
Die Rücksendung von Waren/Produkten, die vom Unternehmer erworben wurden und anders sind als vorbenannt, ist nur nach Zustimmung des Verkäufers möglich. Die Zustimmung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Vom Käufer zurückgegebene Waren sollen - vorausgesetzt, die Annahme der Rücksendung wurde vom Verkäufer akzeptiert - in geeigneter Weise verpackt werden, um Transportschäden zu vermeiden. Die Waren sollten nach Möglichkeit in der Originalverpackung verpackt werden. Wenn das beanstandete Produkt nicht in der Originalverpackung verpackt werden kann, darf eine Ersatzverpackung verwendet werden, sofern diese das Produkt nicht beschädigt. Auf diese Weise zurückgegebene Waren werden angenommen, wenn Produkt und Zubehör unbeschädigt sind und keine Gebrauchsspuren aufweisen, die auf eine Verwendung des Produkts zu anderen Zwecken als einer Kontrolle zeugen. Die Ware muss vollständig sein und mit Dokumenten, Kaufbelegen für die Bestellung und Zertifikaten, die zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgestellt wurden, an die folgende Adresse zurückgesandt werden: P.A.T. BUGAŁA sp.k. ul. Legionów 98, 42-200 Częstochowa, mit dem Vermerk: "ZWROT - SKLEP INTERNETOWY" (RÜCKSENDUNG - ONLINE-SHOP)
Der Käufer sendet die Ware auf eigene Kosten zurück, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, gerechnet ab Erhalt der Ware und Einholung der Zustimmung des Verkäufers zur Rücksendung.
Zusammen mit der zurückgegebenen Ware soll der Käufer alle Produkte/Leistungen zurückgeben, die er kostenlos erhalten hat und/oder deren Erhalt bzw. Erhalt zu einem Vorzugspreis durch den Kauf der zurückgegebenen Ware bedingt war.
Auf Anfrage bezogene Waren können nicht ohne eine begründete Ursache zurückgesandt werden.
Es besteht die Möglichkeit, Waren im stationären Laden persönlich zurückzugeben und zu reklamieren.
VI. WIDERRUFSRECHT (GILT NUR FÜR VERBRAUCHER)
Der Verbraucher hat gem. Art. 27 des Verbrauchergesetzes das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten von einem aus Distanz bzw. außerhalb der Geschäftsräume eines Unternehmens geschlossenen Vertrag zurückzutreten, mit Ausnahme der in Art. 33 und 34 des Verbraucherrechts bestimmten Kosten.
Die Widerrufsfrist bei einem aus Distanz bzw. außerhalb der Geschäftsräume eines Unternehmens geschlossenen Vertrag ist 14 Tage nach Herausgabe der Sache. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt, vor deren Ablauf eine Erklärung zu übersenden.
Formen, in denen die Erklärung abgegeben werden kann:
per E-Mail an die Adresse pat@pat.net.pl
telefonisch unter der Nummer 34 368 24 46
per Post an die Adresse: P.A.T. BUGAŁA sp.k. ul. Legionów 98, 42-200 Częstochowa.
Die Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag kann der Verbraucher auf dem Formular, dessen Muster als Anhang 2 zum Verbrauchergesetz beigefügt ist, oder in einer anderen mit dem Verbraucherrecht konformen Form abgeben.
Der Verkäufer bestätigt dem Verbraucher unverzüglich per E-Mail (an die bei Vertragsabschluss angegebene Adresse bzw. an eine andere, falls sie in der eingereichten Erklärung angegeben wurde) den Erhalt der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag.
Bei Rücktritt vom Vertrag gilt dieser als nicht abgeschlossen.
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich an den Verkäufer zurückzusenden, nicht später jedoch als 14 Tage nach dem Tag der Abgabe der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag. Zur Einhaltung der Frist genügt, den Gegenstand vor deren Ablauf abzusenden.
Der Verbraucher sendet Sachen, die Gegenstand des Vertrages sind, von dem er zurückgetreten ist, auf seine Kosten und Gefahr zurück.
Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Sache, die Gegenstand des Vertrages ist, infolge ihrer Nutzung über den notwendigen Umfang hinaus, um Charakter, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache festzustellen.
Der Verkäufer erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten der Sache unverzüglich, jedoch nicht später als 14 Tage nach Eingang der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag und nach der Rücksendung der Sache. Wenn der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene Versandart gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Verbraucher nur den Gegenwert der günstigsten Sendung und keine Mehrkosten gem. Art. 33 des Verbraucherrechts.
Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode wie der Verbraucher, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zugestimmt. Keine Art der Rücksendung führt zu Mehrkosten für den Verbraucher.
Der Verkäufer kann die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung aussetzen, bis er den Gegenstand zurückerhält bzw. der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass er ihn zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Der Verbraucher kann gem. Art. 38 des Verbraucherrechts nicht von einem Vertrag zurücktreten:
a) wenn es sich beim Gegenstand der Leistung um eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach der Spezifizierung des Konsumenten produziert wurde oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
b) wenn es sich beim Gegenstand der Dienstleistung um eine Sache handelt, die rasch verdirbt oder deren Verfallsdatum kurz ist;
c) wenn es sich beim Gegenstand der Leistung um eine Sache handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und die man nach dem Öffnen der Verpackung wegen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgeben kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
d) wenn es sich beim Gegenstand der Leistung um Sachen handelt, die nach der Lieferung wegen ihrer Natur mit anderen Sachen untrennbar verbunden werden;
e) wenn es sich beim Gegenstand der Leistung um Sachen handelt, die nach der Lieferung wegen ihrer Natur mit anderen Sachen untrennbar verbunden werden;
VII. GEWÄHRLEISTUNG (GILT NUR FÜR VERBRAUCHER)
Der Verkäufer ist verpflichtet und verpflichtet sich dazu, mangelfreie Leistungen und Sachen zu liefern.
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für Mängel nach den Grundsätzen des Art. 556 BGB und folgender (Gewährleistung).
Wird bei einem Vertrag mit einem Verbraucher ein Sachmangel innerhalb eines Jahres nach Herausgabe der Sache festgestellt, so wird davon ausgegangen, dass dieser zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs auf den Verbraucher bestand.
Wenn der verkaufte Artikel einen Mangel aufweist, kann der Verbraucher:
a) eine Erklärung abgeben, in der eine Preissenkung gefordert wird, oder
b) eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abgeben,
es sei denn, der Verkäufer ersetzt die mangelhafte Sache unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durch eine mangelfreie Sache bzw. beseitigt den Mangel. Wurde der Artikel vom Verkäufer bereits ersetzt oder repariert bzw. ist der Verkäufer der Verpflichtung zum Umtausch des Artikels gegen einen mangelfreien oder zur Beseitigung des Mangels nicht nachgekommen, hat er keinen Anspruch auf Ersatz des Artikels bzw. Beseitigung des Mangels.
Der Verbraucher kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels die Ersetzung der Sache durch eine mangelfreie Sache bzw. anstelle der Ersetzung der Sache die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die vom Verbraucher gewählte vertragsgemäße Erfüllung der Sache ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode überhöhte Kosten verursachen, wobei man bei der Feststellung der überhöhten Kosten den Wert der mangelfreien Sache, die Art und die Bedeutung des Mangels sowie die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, denen der Verbraucher durch eine andere Befriedigung ausgesetzt würde.
Der Kunde kann vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn der Mangel nicht wesentlich ist.
Wenn der verkaufte Artikel einen Mangel aufweist, kann der Verbraucher auch:
a) den Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache verlangen,
b) die Beseitigung des Mangels verlangen.
b) Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer zu beheben.
c) Der Verkäufer kann die Erfüllung eines Wunsches des Käufers verweigern, wenn es unmöglich ist, die mangelhafte Sache in der vom Käufer gewählten Weise zur Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen oder wenn es im Vergleich zu einer zweiten Möglichkeit der Vertragserfüllung übermäßige Kosten erfordern würde.
Der Verbraucher, der die Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache auf Kosten des Verkäufers an die Reklamationsadresse zu liefern. Wenn die Lieferung der Sache durch den Verbraucher aufgrund der Art der Sache oder ihrer Installation übermäßig schwierig wäre, ist der Verbraucher verpflichtet, die Sache dem Verkäufer an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem die Sache sich befindet. Bei Nichterfüllung der Verpflichtung durch den Verkäufer ist der Verbraucher berechtigt, die Ware auf Kosten und Gefahr des Verkäufers zurückzusenden.
Die Ersatz- bzw. Reparaturkosten trägt der Verkäufer mit Ausnahme der in Kapitel IX Punkt 10 beschriebenen Situation. Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Sache vom Verbraucher abzunehmen, wenn sie gegen eine mangelfreie Sache ausgetauscht wird oder wenn vom Vertrag zurückgetreten wird.
Der Verkäufer beantwortet innerhalb von 14 Tagen:
a) eine Erklärung, in der eine Preissenkung gefordert wird,
b) eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag,
c) eine Forderung zum Ersatz der Sache durch eine mangelfreie,
d) eine Forderung zur Beseitigung des Mangels
Andernfalls wird davon ausgegangen, dass er die Erklärung oder den Antrag des Verbrauchers für gerechtfertigt hält.
Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung, wenn der Sachmangel vor Ablauf von zwei Jahren nach der Herausgabe der Ware an den Kunden festgestellt wird.
Der Anspruch des Verbrauchers auf Beseitigung des Mangels oder Ersatz der verkauften Sache für eine mangelfreie Sache erlischt mit Ablauf eines Jahres nach der Feststellung des Mangels, nich früher jedoch zwei Jahre nach der Herausgabe der Sache an den Verbraucher.
Bei einer gerichtlichen Geltendmachung eines der Gewährleistungsrechte wird die Frist für die Ausübung anderer Rechte, die dem Verbraucher aus diesem Titel zustehen, bis zur endgültigen Beendigung des Verfahrens ausgesetzt. Dementsprechend gilt dies auch für ein Mediationsverfahren, wobei die Frist für die Ausübung sonstiger dem Verbraucher zustehender Gewährleistungsrechte ab dem Tag beginnt, an dem das Gericht die Genehmigung des vor dem Mediator geschlossenen Vergleichs verweigert bzw. an dem die Mediation unwirksam beendet wird.
Der Ablauf einer Frist zur Feststellung eines Mangels schließt die Ausübung von Gewährleistungsrechten nicht aus, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
VIII. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist der Verkäufer - P.A.T. BUGAŁA sp.k. mit Sitz in Częstochowa. Sie können uns an unter folgender Adresse kontaktieren: ul. Legionów 98. Częstochowa, telefonisch unter 34 368 24 46 oder per E-Mail unter pat@pat.net.pl.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung - DSGVO).
Bei einer Anfrage zum Angebot des Verkäufers auf seiner Website ist es notwendig, Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Dies sind die grundlegenden persönlichen Daten, über die der Verkäufer verfügen muss, um die von Ihnen gestellte Frage beantworten zu können. Sie können dem Verkäufer auch Ihre Telefonnummer mitteilen, damit er Sie telefonisch kontaktieren kann.
Indem Sie über die Website eine Angebotsanfrage stellen, erklären Sie sich gleichzeitig mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer einverstanden und geben diese freiwillig an. Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung. Es besteht keine Verpflichtung, diese Daten anzugeben, aber wenn ihre Angabe verweigert wird, ist eine Beantwortung der Angebotsanfrage nicht möglich.
Wenn Sie sich entscheiden, die Waren des Verkäufers über Websites zu kaufen, werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nur verarbeitet, um den abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen. Gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
haben Sie Recht auf Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und das Recht, diese zu berichtigen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen oder eine Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen, es reicht aus, den Verkäufer darüber zu informieren. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung durchgeführt wurde.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Beantwortung der übermittelten Angebotsanfrage per E-Mail oder Telefon oder zur Durchführung des abgeschlossenen Vertrages verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere Empfänger personenbezogener Daten weitergegeben. Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie erhoben wurden.
Wenn die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten verletzt wird, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, d.h. beim Präsidenten des Amtes für Datenschutz.
IX. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
In allen Fragen, die in den vorliegenden Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts.
Streitigkeiten werden, wenn die Parteien dies wünschen, durch ein Schlichtungsverfahren vor den Woiwodschaftlichen Handelsinspektionen oder ein Verfahren vor dem Schiedsgericht an der Woiwodschaftlichen Handelsinspektion oder durch gleichwertige und rechtmäßige Methoden der vor- oder außergerichtlichen Streitbeilegung gelöst. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, verletzt der Inhalt dieses Punktes in keiner Weise seine Ansprüche, die ihm nach dem geltenden Recht zustehen.
Die aktuelle Fassung der Geschäftsbedingungen steht dem Käufer jederzeit zur Verfügung unter der Registerkarte "Geschäftsbedingungen" auf der Website www.sklep.bugala.pl. Bei der Ausführung der Bestellung und während der gesamten Nachsorge des Käufers gelten die von ihm bei Auftragserteilung akzeptierten Geschäftsbedingungen. Dies gilt außer in dem Fall, dass der Kunde sie für weniger günstig als die aktuellen Geschäftsbedingungen hält und dem Verkäufer mitteilt, dass er die aktuellen Geschäftsbedingungen als verbindlich wählt.
Bei Verträgen mit einem Käufer, der seinen Wohnort oder Sitz im Ausland hat, wird der Vertrag in englischer Sprache abgeschlossen.
Ist der Käufer ein Unternehmer, stehen dem Kunden - außer den in den Geschäftsbedingungen bestimmten Ansprüchen - keine weitergehenden bzw. auf anderen Grundlagen basierenden Ansprüche gegen den Verkäufer zu.
Wenn der Käufer ein Unternehmer ist:
1. wird die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 ausgeschlossen.
2. ist das auf Verträge mit Unternehmern anwendbare Recht das polnische Recht (Wahl des anwendbaren Rechts),
3. sind für die Beilegung von Streitigkeiten mit Unternehmern polnische Gerichte zuständig (Wahl der nationalen Gerichtsbarkeit).
4. ist für die Beilegung von Streitigkeiten mit Unternehmern das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist (Wahl der örtlichen Gerichtsbarkeit)
P.A.T. BUGAŁA sp.k.
42-200 Częstochowa, ul. Legionów 98.
Steuernummer NIP: 573-020-72-88
Telefon: +48 34 368 24 46
Bankverbindung:
ING Bank Śląski: 93 1050 1142 1000 0005 0165 5567
Fremdwährungskonten:
Euro: PL 39 1050 1142 1000 0022 8762 8784
Dollar: PL 44 1050 1142 1000 0023 3390 4775